6. Vier-Seen-Kultur Newsletter

Im Februar 2021
Liebe Kulturinteressierte, liebe Freunde!
Die Zeitungen sind voll mit Berichten über die Ausbreitung des CORONA Virus in ganz Europa, die Lockdowns werden verlängert, die Restriktionen verschärft, das tägliche Leben wird nach den Erwartungen noch lange stark eingeschränkt bleiben. Und dennoch kommt heute aus Mondsee im Rahmen unserer Initiative Vier-Seen-Kultur eine Einladung zu einem Konzert. Wir diskutieren schon mit der Gemeinde ein neues Corona – Konzept, denn noch vor der Kultur kommt die Sicherheit für unsere Gäste. Allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz planen wir ein Konzert am
Sonntag, den 7.3.2021 um 11.30 Uhr
wieder im Festsaal des Schloss Mondsee. Wir sind uns des Risikos kurzfristig absagen zu müssen, bewusst, aber wir meinen, jetzt brauchen wir nichts Wichtigeres als positives Denken, Freude an neuen Abenteuern und die Aussicht auf eine große Prise Kultur. Und wenn´s sein muss, dann verschieben wir halt unseren Termin.
Wir laden für Sie das Javus Quartett ein, das viele von ihren Auftritten bei den Musiktagen Mondsee kennen und dazu stößt noch Hannah Stöger, eine wunderbare Klarinettistin. Hier passt Goethe „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“! Das Javus Quartett ist aus Salzburg, etabliert sich gerade auf internationalen Podien und Hannah Stöger ist aus Sankt Lorenz. Sie hat zunächst an der Landes Musikschule Mondsee Klarinette gelernt, war Mitglied der Musikkapelle Tiefgraben und studiert heute Konzertfach Klarinette an der Musikuniversität Wien. Die fünf Musiker kennen sich seit ihrer Schulzeit am musischen Gymnasium in Salzburg.
In unserer Matinee heben wir zum Vergnügen der Zuhörer wieder musikalische Schätze: wir beginnen mit der Fantasie für Klarinette solo des 1973 in München geborenen Jörg Widmann, freuen uns über Joseph Haydn mit seinem Streichquartett op 74 Nr. 3 und streben mit dem gefühlvollen Klarinettenquintett in h – Moll von Johannes Brahms auf einen Höhepunkt der Kammermusik zu. Die Karten sind um € 22 im Vorverkauf ab Februar wieder beim Tourismusbüro Mondsee erhältlich, an der Tageskasse kosten sie € 25, Studenten und Schüler zahlen nur € 10. (Tourismusverband Mondsee-Irrsee, Dr. Franz-Müller-Straße 3, 5310 Mondsee, Tel.+43 6232 2270, Fax +43 6232 2270–22, info@mondsee.at, www.mondsee.at)

Die Idee des Konzertes haben wir durchaus kontroversiell mit unseren Seenfreunden letzte Woche besprochen. Dabei entstand ein netter Bogen von der Musik zur Grafik: Der Wolfgangsee wird im Sommer Werke des Sankt Gilgeners Alfred Gerstenbrand (1881 – 1977) ausstellen, einem großen Reisenden und Abenteurer. Von ihm stammt auch das Bild, welches Günter Friedrich / Wolfgangsee kommentiert: „Das Bild ist eine Vorzeichnung für ein Aquarell, das im Buch „Weinschenker und Weinbeschenkte“ von Mirko Jelu-sich (Text) und Alfred Gerstenbrand (Illustrationen) aufscheint. Darin wird der Wiener Heurige unter die Lupe genommen. Es zeigt die Damenkapelle, die in Berlin im Lokal „Grinzing in Berlin“ spielt und ein Ersatz für eine Schrammelkapelle sein sollte. Etwas abfällig werden sie als „Walzerträumende Spreenixen“ bezeichnet.
Noch zur Erinnerung und bitte unbedingt vormerken: am Samstag, 8. Mai, 16 Uhr, promenieren wir gemeinsam durch das Stift Mattsee, mit Musik und einem „Glas Wein“.
Und vorausblickend: Henndorf am Wallersee bereitet sich bereits jetzt auf Freitag, den 26. 11. 2021 vor, wo in der Wiesmühl‘ eine Zuckmayerlesung anlässlich seines 125.Geburtstags stattfinden wird.
Jetzt haben wir Sie gerne in Ihrer Winterruhe gestört. Wir, also die Wolfgang-, Waller- Matt und Mondseer freuen uns sehr auf ein erstes Wiedersehen am Sonntag, den 7. März und an allen Folgeveranstaltungen.
